2023.06.01 | BÖ Damen sind Fußballmeister - BÖ Strandtücher
Die Damen des SV Böheimkirchen feierten bei sommerlichen Temperaturen den erstmaligen Titelgewinn in der Hobby Kleinfeld Gruppe und bedanken sich recht herzlich beim BÖ Ortsmarketing für die tollen Goodies!
Seit Gründung im Jahre 2015 bietet der SV Böheimkirchen Mädchen und Frauen aus der Umgebung die Möglichkeit ihrem Hobby nachzugehen und jede ist dazu herzlich willkommen bei einem Training vorbeizuschauen, unabhängig ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Die SV Böheimkirchen Damen freuen sich über jede Verstärkung!
Tipp: Die BÖ Strandtücher wurden ganz neu angeliefert, diese gibt′s am Gemeindeamt und im Freibad zu kaufen.
weiterlesen
2023.06.01 | Sommeröffnungszeiten BÖbliothek
Sommeröffnungszeiten 2023 von 01. Juni bis 31. August:
Am Donnerstag, 8. Juni (Feiertag) auch geschlossen !
weiterlesen
2023.06.01 | BÖnet-verein(t): Zusammen workshop(p)en
Am 24.05.2023 moderierte die Regionale Gesundheitskoordinatorin Doris Covi im Sitzungssaal der Gemeinde den Workshop „BÖnet-verein(t): Zusammen workshop(p)en“. Dabei wurde die weitere Vorgehensweise mit den Ergebnissen aus dem Vernetzungstreffen, das ein Monat zuvor stattfand, partizipativ erarbeitet. Folgendes konnte festgehalten werden:
weiterlesen
1. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und eines Padlets werden die Vereinsdaten aktualisiert. Die Vereine werden aufgerufen sich im Padlet einzutragen und so für alle Interessierte kontaktierbar zu sein. Online jederzeit abrufbar und als Ausdruck sind die gesammelten Daten auf der Gemeinde und in der Primärversorgungseinrichtung (PVE Böheimkirchen) erhältlich. Die Einträge im Padlet werden für die Gemeindehomepage übernommen. Sollte es Änderungswünsche auf der Gemeindehomepage geben, wenden sie sich bitte an das <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> Hier geht’s zum Padlet: BÖnet kann mehr - verein(t) in Böheimkirchen (padlet.com)
2. Mit Hilfe einer Whats App Gruppe „BÖnet verein(t)“ für Vereinsobleute sollen Terminkollisionen von Veranstaltungen verhindert und Informationen über Veranstaltungsräumlichkeiten, Materialbeschaffung (wie Plakatständer) oder Catering auf schnellem Wege ausgetauscht werden. Doris Covi kümmert sich um die Erstellung der Gruppe und bittet um Kontaktaufnahme per whats app, falls ein Beitritt erwünscht ist.
3. Die Möglichkeit des selbstständigen Eintragens von Veranstaltungen im Terminkalender auf der Gemeindehomepage war für viele neu. Ein Informationsblatt des BÖ-Ortsmarketings erklärt, wie dies funktioniert und ist auf der Gemeinde erhältlich.
4. Zur Bewerbung von Veranstaltungen wurde die Whats App Gruppe „Was ist los in BÖ“ vorgestellt. Eine Erweiterung zur Bewerbung von Veranstaltung in den Nachbargemeinden wurde von den Teilnehmenden angeregt.
5. Gewünscht wurde weiters eine Jahreshauptversammlung, zu der alle Vereinsobleute eingeladen werden, um sich zu vernetzen und die Funktionalität des Austausches über das Medium Whats App zu reflektieren.
Alles in allem ein produktiver Workshop, der schon bald Früchte tragen soll. Kontakt: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>+43 650 499 7885
Foto: Michael Fusko
2023.05.24 | Testament und Erbrecht - Vortrag Mag. Daniela Wippel
Die Gesunde Gemeinde Böheimkirchen hat am 23.05.2023 den Informationsvortrag „Für ein Testament ist es nie zu früh, aber manchmal zu spät!“ organisiert. Die Böheimkirchner Rechtsanwältin Mag. Daniela Wippel informierte die rund 35 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend zum Thema Testament, Erbrecht und Pflichtteil.
weiterlesen
Silvia Parzer, Mag. Daniela Wippel, GGR Petra Graf
Am 08. Mai war Wakany, die Berufsfee zu Gast in der Volksschule von Böheimkirchen. Das Stück ist eine Produktion des Kontaktiertheaters, entstanden nach der Idee von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer, Lehrberufe wieder verstärkt ins Bewusstsein junger Menschen zu bringen und mittels Theaterarbeit mit diesem Thema auf Volksschüler zuzugehen. 46 Kindern der 3a und 3b Klasse in der Volksschule wurde das Theaterstück im Turnsaal vorgeführt. „Wieder ein wichtiges Baustück in unserem Plan, unsere Kinder und Jugendlichen mit dem Thema Berufswelt zu konfrontieren. Die Volksschule ist ein wichtiger Kooperationspartner für uns“, so die Arbeitsgruppenleiter Tobias Hochgerner und Thomas Sonnleiter der Arbeitsgruppe Lehrlinge Böheimkirchen. Das Stück löste Begeisterung bei den Kindern aus und es wurde noch viel über die Berufsfee zu Hause erzählt.