Hier finden Sie aktuellen Stellenanzeigen von unseren Unternehmen in Böheimkirchen, die eine oder mehrere Stellen anbieten.
Um die Aktualität zu gewährleisten, wird jeder Artikel maximal 4 Wochen online geschaltet. Falls Sie inserieren möchten, nehmen Sie bitte direkt mit der Gemeinde Böheimkirchen Kontakt auf. Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Mit 01.06.2025 gelangt der Dienstposten einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters für die Finanzbuchhaltung und das Meldeamt (Tätigkeitsprofil 4.1.) mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden bei der Marktgemeinde Böheimkirchen mit Dienstort Amtshaus, Marktplatz 2, 3071 Böheimkirchen, zur Besetzung.
Haupttätigkeiten auf dem zu besetzenden Dienstposten lt. Stellenbeschreibung:
- Unterstützung der Leitung der Buchhaltungsabteilung bei der Besorgung der laufenden Finanzgebarung und Gemeindebuchhaltung inkl. Abgabenbuchhaltung und Vermögensverwaltung (Ein- und Ausgangsrechnungen, Kontoauszüge, Vorschreibung diverser Abgaben z.B. Wasser/ Kanal etc.) - Mitwirkung bei der Erstellung von Voranschlägen und Rechnungsabschlüssen - Mahn- und Exekutionswesen, Steuern - Mitarbeit im Meldeamt (An-, Um- und Abmeldungen von Wohnsitzen, Ausstellung von Meldebestätigungen, Bearbeitung von Anträgen, Strafregisterauszüge) - Unterstützung bei der Abwicklung von Wahlen und Volksbegehren
Erfordernisse für die Bewerbung um diesen Dienstposten sind: (allgemeine Aufnahmeerfordernisse) - österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt - das vollendete 15. Lebensjahr - die für die Verwendung erforderliche Handlungsfähigkeit - die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben - die Beherrschung der deutschen Sprache in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß - Unbescholtenheit, ein Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) ist bei Aufnahme vorzulegen - zwingende Vorbildung: erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen Fachschule, abgeschlossener Lehrberuf oder mind. 5 Jahre facheinschlägige Berufspraxis
Einschlägige Berufserfahrung und eine abgelegte Dienstprüfung sind von Vorteil. Zuverlässigkeit, Genauigkeit im Umgang mit Zahlen, die Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung sowie zur Ablegung der vorgeschriebenen Dienstprüfung (Rechnungsfachdienst und Verwaltungsfachdienst) sowie Teamfähigkeit setzen wir voraus. Das Dienstverhältnis wird (vorerst) auf die Dauer von 6 Monaten abgeschlossen. Auf dieses Dienstverhältnis finden die Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetzes 2025 (NÖ GBed 2025), LGBl. Nr. 15/2024, Anwendung.
Bewerbungen sind bis längstens 30.04.2025 an die Marktgemeinde Böheimkirchen zu richten. Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der angeführten Erfordernisse anzuschließen. Zur Vorabbeurteilung der anrechenbaren Berufserfahrung ist eine detaillierte Darstellung der bisherigen (einschlägigen) Berufstätigkeit mit Nachweisen wünschenswert.
Mit 01.06.2025 gelangt der Dienstposten einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters im Bürgerservice (Tätigkeitsprofil 4.1.) mit einem Beschäftigungsausmaß von 30-40 Wochenstunden bei der Marktgemeinde Böheimkirchen mit Dienstort Amtshaus, Marktplatz 2, 3071 Böheimkirchen, zur Besetzung.
Haupttätigkeiten auf dem zu besetzenden Dienstposten lt. Stellenbeschreibung:
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten und Abwicklung des Parteienverkehrs im Bürgerservice (erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen und Beschwerden der Gemeindebürgerinnen und -bürger, Fundamt, Fremdenverkehrsstatistik, Unterstützung bei digitalen Amtswegen, Ausstellen von Bestätigungen/ Zugangskarten, Friedhofsverwaltung, Ausgabe von Müllsäcken) - Telefonische Schnittstelle des Rathauses, Abwicklung des elektronischen Postverkehrs (Telefonvermittlung, Auskunftserteilung, Verteilung von E-Mails an die zuständige Abteilung) - Betreuung der Gemeindehomepage, der Amtstafel, des Infoscreens (Bereitstellung, Aufbereitung und Aktualisierung von Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger) - Unterstützung bei der Durchführung von Wahlen
Erfordernisse für die Bewerbung um diesen Dienstposten sind: (allgemeine Aufnahmeerfordernisse) - österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt - das vollendete 15. Lebensjahr - die für die Verwendung erforderliche Handlungsfähigkeit - die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben - die Beherrschung der deutschen Sprache in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß - Unbescholtenheit, ein Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) ist bei Aufnahme vorzulegen - zwingende Vorbildung: erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen Fachschule, abgeschlossener Lehrberuf oder mind. 5 Jahre facheinschlägige Berufspraxis
Einschlägige Berufserfahrung, eine abgelegte Dienstprüfung und Verständnis im Umgang mit Gesetzen sind von Vorteil. Zuverlässigkeit, BürgerInnenorientierung und Teamfähigkeit setzen wir voraus. Das Dienstverhältnis wird (vorerst) auf die Dauer von 6 Monaten abgeschlossen. Auf dieses Dienstverhältnis finden die Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetzes 2025 (NÖ GBed 2025), LGBl. Nr. 15/2024, Anwendung.
Bewerbungen sind bis längstens 30.04.2025 an die Marktgemeinde Böheimkirchen zu richten. Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der angeführten Erfordernisse anzuschließen. Zur Vorabbeurteilung der anrechenbaren Berufserfahrung ist eine detaillierte Darstellung der bisherigen (einschlägigen) Berufstätigkeit mit Nachweisen wünschenswert.
Mit 01.06.2025 gelangt der Dienstposten einer Kinderbetreuerin/ eines Kinderbetreuers bzw. Stützkraft (Tätigkeitsprofil 7.1.) mit einem Beschäftigungsausmaß von 20-30 Wochenstunden bei der Marktgemeinde Böheimkirchen mit Dienstort Landeskindergarten Stockhofstraße 21 zur Besetzung.
Haupttätigkeit auf dem zu besetzenden Dienstposten lt. Stellenbeschreibung:
-Unterstützung der ElementarpädagogInnen bei der Betreuung von Kindergartenkindern (Mithilfe beim Spiel/ bei Werkarbeiten, Beschäftigen der Kinder in Kleingruppenarbeit, Ordnungs- und Vorbereitungstätigkeiten, Unterstützung der Kinder bei der Essenseinnahme, dem Ankleiden, der Hygiene) -Betreuung der Sachinfrastruktur/ Durchführung von damit zusammenhängenden Hilfstätigkeiten (Reinigung der Räume/ Einrichtung/ Spielgeräte, Säuberung des Kindergartengeländes, Schneeräumung/ Sandstreuung im Winter, Garten- und Blumenpflege, Waschen der Kindergartenwäsche)
Erfordernisse für die Bewerbung um diesen Dienstposten sind: (allgemeine Aufnahmeerfordernisse)
- österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt - das vollendete 15. Lebensjahr - die für die Verwendung erforderliche Handlungsfähigkeit - die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben - die Beherrschung der deutschen Sprache in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß - Unbescholtenheit, ein Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) ist bei Aufnahme vorzulegen
Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn ist von Vorteil bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren, erwünscht! Freude am Umgang mit Kindern, Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität im Hinblick auf die Einsatz- und Arbeitszeiten setzen wir voraus.
Das Dienstverhältnis wird (vorerst) auf die Dauer von 6 Monaten abgeschlossen. Auf dieses Dienstverhältnis finden die Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetzes 2025 (NÖ GBed 2025), LGBl. Nr. 15/2024, Anwendung.
Bewerbungen sind bis längstens 30.05.2025 an die Marktgemeinde Böheimkirchen zu richten. Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der angeführten Erfordernisse anzuschließen. Zur Vorabbeurteilung der anrechenbaren Berufserfahrung ist eine detaillierte Darstellung der bisherigen (einschlägigen) Berufstätigkeit mit Nachweisen wünschenswert.
Wir suchen Dich! HOUSEKEEPING MITARBEITER/IN 24-40 Wochenstunden 3-5 Tage-Woche Jetzt bewerben: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> 0664 510 7676 www.smartlivin.at Reith 64 3071 Böheimkirchen
Beim Abwasserverband Oberes Perschlingtal gelangt der Dienstposten einer/eines Klärfacharbeiter/in Betriebsleiter/in und Stellvertreter/in des Geschäftsführers zur Besetzung.
Allgemeine Aufnahmeerfordernisse: - Österreichische Staatsbürgerschaft oder EU-Bürger/in - einwandfreies Vorleben (Strafregisterbescheinigung nicht älter als 3 Monate - bei Aufnahme) - körperliche u. geistige Eignung (ärztliche Bestätigung nicht älter als 6 Monate – bei Aufnahme) - Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift - Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung - Führerschein der Gruppe B; E zu B von Vorteil - Lehrabschluss in einem handwerklichen Beruf (Elektriker, Installateur) von Vorteil
Besondere Voraussetzungen: - Selbständiges, strukturiertes Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität - Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Outlook, Internet Explorer) - Klärfacharbeiterprüfung entsprechend der Prüfungsordnung des Österr. Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV). Sofern der Bewerber diese Ausbildung nicht vorweisen kann, ist die Klärwärterausbildung einschließlich der Klärfacharbeiterprüfung innerhalb von 3 Jahren zu absolvieren
Aufgabenbereiche: - Einsatz als Klärfacharbeiter/in auf der Kläranlage und in den Außenstellen (z.B. Pumpstationen, Regenüberlaufbecken, Sammler, …) einschließlich Rufbereitschaft auch an Wochenenden - Durchführung von Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten in der Kläranlage und der Verbandskanalisation im Rahmen des Kläranlagen- und Kanalanlagenbetriebes - Stellvertretung des Geschäftsführers
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2025 (GVBG), LGBL. 15/2024 in der gültigen Fassung zuzüglich Zulagen. Die Einreihung erfolgt in die Entlohnungsgruppe T1 und das Dienstverhältnis ist vorerst auf die Dauer von sechs Monaten befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
Ihre Bewerbung ist mit einem Lebenslauf und den erforderlichen Nachweisen (Zeugnissen) innerhalb der Bewerbungsfrist an den Abwasserverband Oberes Perschlingtal, Haselgrund 1, 3140 Mauterheim zu richten.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer Hubert Hausmann unter 0664/256 14 19 oder <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> zur Verfügung.
Ende der Bewerbungsfrist: Montag 31. März 2025, 12.00 Uhr