2025.06.16 | Erfolgreicher Auftakt-Workshop des Vereins „Rund ums Gartl“ – Vom Boden zum Kräuteraufstrich 
Trotz durchwachsenen Wetters fand kürzlich der erste Workshop des neu gegründeten Vereins „Rund ums Gartl“ unter dem Titel „Vom Boden zum Kräuteraufstrich“ statt – und das mit großem Erfolg.
Mehr als zehn interessierte Teilnehmerinnen ließen sich von Wind und Wetter nicht abschrecken und nahmen an einem abwechslungsreichen, praxisnahen Tag teil.
Der Workshop bot eine spannende Mischung aus
Theorie und Praxis rund um das Thema Naturwissen. Zunächst stand das Bodenprofil im Fokus: Die Teilnehmenden lernten, wie wichtig gesunder Boden für das gesamte Ökosystem ist. Anschließend ging es weiter mit
Kräuterkunde – gemeinsam wurden heimische Kräuter bestimmt, gesammelt, geschnitten und verarbeitet.
Ein besonderes Highlight war die
Herstellung von Blütenbutter und Kräuteraufstrichen, die nicht nur gut schmeckten, sondern auch den direkten Bezug zur Natur erfahrbar machten. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig Wildkräuter genutzt werden können –
von der Wiese direkt auf den Teller. Auch Themen wie
Biodiversität, Streuobstwiesen und
Windschutzgürtel wurden anschaulich behandelt. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Einblick in die Zusammenhänge ökologischer Lebensräume und lernten, wie wichtig der Schutz dieser Flächen für Mensch und Natur ist.
weiterlesen
Dank der großen Flexibilität des Teams konnte der Workshop trotz unbeständigen Wetters reibungslos und zur großen Zufriedenheit aller Beteiligten durchgeführt werden.
Zum krönenden Abschluss gab es eine Weinverkostung vom Bio-Weingut Dam aus Traismauer, die den Tag in gemütlicher Atmosphäre abrundete und für regen Austausch unter den Teilnehmenden sorgte.
Mit dieser gelungenen Auftaktveranstaltung hat der Verein Rund ums Gartl gezeigt, wie spannend und genussvoll Naturvermittlung sein kann.
Weitere Workshops sind bereits in Planung.
Der Verein „Rund ums Gartl“ stellt sich vor:
Kurzbeschreibung des Vereins „Rund ums Gartl“
Der Verein Rund ums Gartl verbindet Fachwissen und Leidenschaft für Natur, Boden und Biodiversität. Unser Team – bestehend aus einer Bodenkundlerin, einem Biobauern, Natur- und Kräuterpädagoginnen sowie Biologielehrerinnen – bietet Workshops zu vielfältigen Themen an: Bodenkunde, ökologische Vielfalt, Kräuterkunde, deren Erkennungsmerkmale und Nutzungsmöglichkeiten sowie die Bedeutung von Nützlingen. Unser Ziel ist es, Wissen praxisnah zu vermitteln und ein Bewusstsein für die Natur und ihre Zusammenhänge zu schaffen.

MMag. Christina Grosser - Ökologin, Dipl. Wildkräutertrainerin, FNL Kräuterexpertin, Josef Hayden – Biobauer, Naturschutzpraktiker, Dipl.-Ing. Angelika Hromatka - Bodenkundlerin, Mag. Marlene Jedlicka-Kliment - zertifizierte Kräuterpädagogin, Carmen Zuzzi, BEd – Biologin, zertifizierte Kräuterpädagogin