Am Donnerstag, 8. Juni (Feiertag) auch geschlossen !
weiterlesen
2023.06.01 | BÖnet-verein(t): Zusammen workshop(p)en
Am 24.05.2023 moderierte die Regionale Gesundheitskoordinatorin Doris Covi im Sitzungssaal der Gemeinde den Workshop „BÖnet-verein(t): Zusammen workshop(p)en“. Dabei wurde die weitere Vorgehensweise mit den Ergebnissen aus dem Vernetzungstreffen, das ein Monat zuvor stattfand, partizipativ erarbeitet. Folgendes konnte festgehalten werden:
weiterlesen
1. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und eines Padlets werden die Vereinsdaten aktualisiert. Die Vereine werden aufgerufen sich im Padlet einzutragen und so für alle Interessierte kontaktierbar zu sein. Online jederzeit abrufbar und als Ausdruck sind die gesammelten Daten auf der Gemeinde und in der Primärversorgungseinrichtung (PVE Böheimkirchen) erhältlich. Die Einträge im Padlet werden für die Gemeindehomepage übernommen. Sollte es Änderungswünsche auf der Gemeindehomepage geben, wenden sie sich bitte an das <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> Hier geht’s zum Padlet: BÖnet kann mehr - verein(t) in Böheimkirchen (padlet.com)
2. Mit Hilfe einer Whats App Gruppe „BÖnet verein(t)“ für Vereinsobleute sollen Terminkollisionen von Veranstaltungen verhindert und Informationen über Veranstaltungsräumlichkeiten, Materialbeschaffung (wie Plakatständer) oder Catering auf schnellem Wege ausgetauscht werden. Doris Covi kümmert sich um die Erstellung der Gruppe und bittet um Kontaktaufnahme per whats app, falls ein Beitritt erwünscht ist.
3. Die Möglichkeit des selbstständigen Eintragens von Veranstaltungen im Terminkalender auf der Gemeindehomepage war für viele neu. Ein Informationsblatt des BÖ-Ortsmarketings erklärt, wie dies funktioniert und ist auf der Gemeinde erhältlich.
4. Zur Bewerbung von Veranstaltungen wurde die Whats App Gruppe „Was ist los in BÖ“ vorgestellt. Eine Erweiterung zur Bewerbung von Veranstaltung in den Nachbargemeinden wurde von den Teilnehmenden angeregt.
5. Gewünscht wurde weiters eine Jahreshauptversammlung, zu der alle Vereinsobleute eingeladen werden, um sich zu vernetzen und die Funktionalität des Austausches über das Medium Whats App zu reflektieren.
Alles in allem ein produktiver Workshop, der schon bald Früchte tragen soll. Kontakt: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>+43 650 499 7885
Foto: Michael Fusko
2023.05.24 | Testament und Erbrecht - Vortrag Mag. Daniela Wippel
Die Gesunde Gemeinde Böheimkirchen hat am 23.05.2023 den Informationsvortrag „Für ein Testament ist es nie zu früh, aber manchmal zu spät!“ organisiert. Die Böheimkirchner Rechtsanwältin Mag. Daniela Wippel informierte die rund 35 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend zum Thema Testament, Erbrecht und Pflichtteil.
weiterlesen
Silvia Parzer, Mag. Daniela Wippel, GGR Petra Graf
2023.05.24 | Familienfreundliche Gemeinde
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 startete das Schulbuffett an der NMS und wird von der Firma Nemetz aus Böheimkirchen betrieben.
Im Dezember 2022 gab es an der NMS Böheimkirchen einen online-Workshop für die UNICEF Zusatzzertifizierung „Kinderfreundliche Gemeinde“. Einige der Wünsche der Schülerinnen und Schüler konnten demnach umgesetzt werden. Seit Mai 2021 gibt es einmal im Monat den gesunden Apfel von BioObst Weichhart, die monatliche Apfellieferung wird von Frau Dipl. Päd. Angelika Koch, BEd MA organisiert.
Des Weiteren wurde der Wunsch geäußert einen Zebrastreifen von der Bushaltestelle beim Park zur Sparkasse zu installieren. Dieser konnte nicht umgesetzt werden. Jedoch gilt seit dem 4. Mai im Zentrum von Böheimkirchen, von der Perschling- bis zur Michelbachbrücke, eine 30er Beschränkung und soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
weiterlesen
2023.05.22 | Gesunde Gemeinde - Plakette in Silber
Die Gesunde Gemeinde Böheimkirchen hat bei der „Tut gut!“ – Regionalgala NÖ-Mitte am 16.05.2023 im AKW Zwentendorf die Plakette in Silber erhalten.
Diese Zertifizierung gilt für 2023 - 2025 und wird an Gesunde Gemeinden für die Erarbeitung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen für einen gesünderen Lebensstil vergeben.
Die Plakette haben GGR Petra Graf und Silvia Parzer im Rahmen der Regionalgala in Empfang genommen.
Auf dem Gruppenfoto die ausgezeichneten Gesunden Gemeinden aus dem Bezirk St. Pölten.
weiterlesen
Landesrat Ludwig Schleritzko, GGR Petra Graf, Silvia Parzer, „Tut Gut“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes