Die Marktgemeinde Böheimkirchen fit für die digitale Zukunft machen: Ein Ziel, das nur durch die Errichtung einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur Realität werden kann. In den vergangenen Wochen hatten die Bürgerinnen und Bürger in Böheimkirchen die Möglichkeit, echte Glasfaseranschlüsse zu bestellen. Nun ist klar, dass mit der erfolgreichen Sammelphase die wichtigste Voraussetzung für die Errichtung des NÖ Glasfasernetzes in der Marktgemeinde geschaffen wurde. Damit steht dem weiteren Fahrplan für den Glasfaserausbau nichts mehr im Wege, den die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes übernehmen kann. Voraussichtlich können die Bauarbeiten Anfang 2023 starten, wobei aufgrund der Folgen von Corona und des Ukraine-Krieges Verzögerungen derzeit nicht ausgeschlossen werden können
Baustart voraussichtlich Anfang 2023
Aktuell läuft die Ausschreibungsphase, in der geprüft wird, welche Baufirma das Projekt übernimmt. Die weiteren notwendigen Voraussetzungen für die Errichtung der Glasfaserinfrastruktur werden im Anschluss geprüft. Wenn diese erfüllt sind, erhalten die Bürgerinnen und Bürger, die eine Bestellung abgegeben haben, aller Voraussicht nach noch im Dezember die Bestätigung für ihre Bestellung. Startschuss für den Bau wird voraussichtlich nach Anfang 2023 sein, wobei Verzögerungen aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges derzeit nicht ausgeschlossen werden können.
Bestellungen weiterhin möglich
Nach Abschluss der Sammelphase beträgt der Preis für einen Einzelanschluss nun Eur 600,-. Nach Fertigstellung des Netzes kostet der Anschluss Eur 900,-. Das aktuell gültige Bestellformular ist hier zu finden: www.noegig.at/bestellung.
Internetdienste im offenen NÖ Glasfasernetz
Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Diensteanbieter. Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht der zahlreichen Produkte und Pakete:
www.noegig.at/anbieter. Schon jetzt sollten die Kundinnen und Kunden darauf achten, dass sie etwaige Verträge mit bestehenden Anbietern nicht weiter verlängern bzw. rechtzeitig kündigen können. Bei näheren Fragen zu den Angeboten, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Diensteanbieter.
Mehr Infos und Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Glasfaserausbau finden Sie unter
www.noegig.at/faq.