Elternverein der Volksschule und der Neuen Mittelschule Böheimkirchen
Der Elternverein der der Volksschule und der Neuen Mittelschule Böheimkirchen hat die Aufgabe, die Interessen der Vereinsmitglieder an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule zu vertreten und die notwendige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule zu unterstützen. Der Elternverein ist Mitglied im NÖ-Landesverband der Elternvereine an öffentlichen Schulen. Die Organe des Elternvereines bestehen aus der Hauptversammlung, dem Elternausschuss, dem Obmann, den Obmannstellvertreter(n) und den Rechnungsprüfern. Die Mitglieder des Elternausschusses werden für die Dauer von 2 Jahren gewählt. Die Klassenelternvertreter und Stellvertreter werden jährlich vom Klassenforum gewählt. Eine ordentliche Hauptversammlung findet alljährlich im Oktober/November statt. Der Elternausschuss wählt einen Kassier und einen Kassier-Stellvertreter sowie einen Schriftführer und einen Schriftführer-Stellvertreter.
Elternausschuss
Der Elternverein hat am 24.10.2018 in der Hauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Wolfgang Grabensteiner (Obmann) Alexander Gasser (Obmann-Stv.) Ingrid Haunold (Schriftführer) Birgit Katzensteiner (Schriftführer-Stv.) Wolfgang Matzinger (Kassier) Vitalina Pylnaya (Kassier-Stv.) Andrea Fellner-Strasser, Barbara Kaswurm (Rechnungsprüferinnen)
Mitglieder des Elternvereins und Tätigkeit
Die Mitglieder des Elternvereins sind die Erziehungsberechtigten der Kinder, welche die Volksschule oder die Mittelschule besuchen und haben das Recht, an allen Versammlungen und Veranstaltungen des Vereines mit beratender und beschließender Stimme teilzunehmen. Zu Schulbeginn wird durch den Klassenlehrer bzw. Klassenlehrerin ein jährlicher Elternvereinsbeitrag eingehoben. Mit diesem Beitrag wird kostengünstig Schulmaterial für das gesamte Schuljahr angeschafft. Es werden für alle Schüler und Schülerinnen Hefte, Mappen, Zeichenpapier, Buntpapier und dgl. besorgt. Für alle Schulanfänger wird zu Schulbeginn ein umfangreiches Schulstartpaket zur Verfügung gestellt.
Sozialfonds
Der Elternverein verfügt weiters über einen Sozialfonds, der durch Erlöse aus Veranstaltungen und Spenden aufrechterhalten wird. Es werden jedes Jahr der Wintersportbazar sowie Buffets bei diversen Schulveranstaltungen und Informationsabenden durchgeführt. Aus diesem Sozialfonds wird durch eine Unterstützung Kindern aus finanziell schwachen Familien die Möglichkeit geboten, an mehrtägigen Schulveranstaltungen wie Sport- und Projektwochen bzw. an Skikursen, teilzunehmen. Der Elternverein unterstützt auch verschiedene Projekte wie das WSD – Wir Stärken Dich – Präventionstraining in der Volksschule sowie „Kinder, Internet & Co – wo lauern die Gefahren“ in der Mittelschule.
Hüpfburg und Autoanhänger
Durch die finanzielle Unterstützung von regionalen Firmen konnte ein Hüpfburg sowie ein Autoanhänger mit integrierter Verkaufsklappe angeschafft werden, welche für die verschiedensten Veranstaltungen und Feste (auch für private Feiern) gebucht werden kann.
Eine Reservierung ist beim Obmannstellvertreter Alexander Gasser (Tel. 0650/27 28 487) möglich. Die Miete für die Hüpfburg beträgt mind. € 50,--/Tag bzw. für den Autoanhänger mit Verkaufsklappe mind. € 25,--/Tag. Eine Anlieferung der Hüpfburg ist durch den Elternverein kostenpflichtig möglich. Die Einnahmen aus der Vermietung werden dem Sozialfonds zugeführt.
Elternvereinsbeitrag
Der Elternvereinsbeitrag wird zu Schulbeginn vom Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin eingehoben. Bankverbindung: Elternverein der Volkschule und NMS Böheimkirchen Volksbank Niederösterreich IBAN: AT26 4715 0500 0211 0000 BIC: VBOEATWWNOM
Kontakt
Obmann: Wolfgang Grabensteiner Stockhofstraße 20 3071 Böheimkirchen Tel. +43 664 114 30 10 E-Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>ZVR: 150044165
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>